EF I Sport

Bewegung und Sport aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten & analysieren...Theorie mit Praxis verbinden... Mehr über den eigenen Körper und dessen  Potential erfahren...

Worum geht es?

Sportspiele (Spieltraining und –analyse in verschiedenen Team- sportarten)
Trainingslehre (Planung und Teilnahme an einem Wettkampf, z.B. 10km Lauf)
Sport und Gesellschaft (Weshalb treiben wir Sport? Welche  Rolle spielt Sport in den Medien?)
Sportbiologie (Einfluss von Sport auf den Körper, Messungen  der Leistungsfähigkeit, Messung des Körperfett- und Muskelmassenanteils)
Sportpsychologie (Wie gut und weshalb funktioniert mentales Training?)
Sporternährung (Welche Nährstoffe sind leistungsfördernd?  Was ist Doping?)
Eine Auswahl an Trendsportarten (Wakeboarden, Hochseil- garten, Golf, Tennis, Bodypump, BMX...)

Wem ist das EF Sport zu empfehlen?

Das Ergänzungsfach Sport eignet sich für alle Schülerinnen und Schüler die gerne Sport treiben, ihren eigenen Körper und ihr Potential kennen lernen möchten. Durch die optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis werden verschiedene Inhalte und Zusammenhänge untersucht, vernetzt und am eigenen Körper ausprobiert. Vorausgesetzt werden ein polysportives Interesse, sowie eine  neugierige Bereitschaft Bewegung und Theorie miteinander zu verknüpfen.

Mirco Castelletti und Thomas Rüegg