Im Ergänzungsfach Physik tauchen wir in die faszinierende Welt der Astrophysik und Kosmologie ein. Wir entwickeln mit Modellen und in Experimenten Grundlagen, welche uns erlauben das Universum und dessen Geschichte besser zu verstehen. Dabei erlangen wir ein tieferes Verständnis der Wellenlehre, Akustik und Gebieten der modernen Physik (Relativität und Quantenphysik), aber auch der Temperaturdynamik unserer Erde. Anhand Daten der ESA, NASA und auch des Forschungsinstituts CERN, studieren wir aktuelle Forschungsergebnisse und versuchen am Computer verschiedene Theorien zu modellieren. Zusätzlich zum Erlernen der wichtigsten Grundlagen, können Sie sich in Teams in Spezialgebiete Ihrer Wahl vertiefen.
Das Basiswissen wird nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch in Experimenten vertieft und an Anwendungen gefestigt. Vielfach wird dabei in Gruppen gearbeitet. Astronomische Beobachtungen am Teleskop, so wie das Analysieren von wissenschaftlichen Publikationen bringen interessante Abwechslung in den Unterricht. Bei externen Aktivitäten wie zum Beispiel beim Besuch der Masterclass Teilchenphysik an der ETHZ, werden Sie brandheisses aus der Welt der Physik erfahren und selber neuste Forschungsergebnisse analysieren.
Allen, welche sich für die Geheimnisse des Universums interessieren und mehr über die Schönheit der Erforschung des Weltalls erfahren möchten
Zukünftige Studenten von technischen Hochschulen (ETH, ZHAW, naturwissenschaftliche Fächer der UNI, …)
Zukünftige Medizinstudent/innen
Roger Herrigel und Frieder Lindenfelser