EF I Pädagogik und Psychologie

Dich interessiert, was andere fühlen und erleben? Du bist neugierig und bereit, dein eigenes Verhalten zu hinterfragen? Willst du wissen, wie Lernen und Erziehung funktioniert? 

Worum geht es?

Wir beschäftigen uns mit folgenden Bereichen der Psychologie und Pädagogik: Biopsychologie – Wie und wo entsteht Angst? Weshalb ist  Gähnen ansteckend? Was geschieht bei Stress in deinem Körper?
Allgemeine Psychologie – Macht emotionale Intelligenz erfolgreich? Werden wir durch unbewusste Wahrnehmungen manipuliert? 
Klinische Psychologie – Wie wird eine Schizophrenie diagnostiziert und wie Leben Menschen damit? Wie entstehen Depressionen?
Entwicklungspsychologie – Was sagen Kinderzeichnungen aus? Wie und wann entwickelt sich Moral?
Sozialpsychologie – Wie werden wir von anderen Menschen beeinflusst? Wie entstehen Vorurteile?
Pädagogik – Warum muss der Mensch lernen und erzogen  werden? Was geschieht, wenn Lernen und Erziehung ausbleiben?
Pädagogik – Schule und Bildungsgerechtigkeit: Mit welchen Formen von Ungleichheiten ist die Schule konfrontiert?

Wie arbeiten wir?

Wir arbeiten im Plenum, in Gruppen und auch selbständig. Die Inhalte basieren auf Text-, Filmmaterial und Erfahrungsberichten. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit einen Teil der Themen mitzubestimmen.

Wem ist das EF Philosophie zu empfehlen?

Allen, die sich für den Menschen und für alle Facetten seines  Verhaltens interessieren. Vorausgesetzt werden ein hohes Engagement und die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen.

Daniel Lienhard und Nina Tauscher