EF I Chemie

«Was die Welt im Innersten zusammen hält»– die Chemie gibt Antworten, und doch bleibt Vieles ein Rätsel. Aber die Chemie bietet Konzepte, wie Fragen des Aufbaus  und Reagierens unserer stofflichen Umwelt verstanden und nutzbar gemacht werden können. Und sie hilft,  Massnahmen für eine intaktere Umwelt entwerfen zu können.

Worum geht es?

Die im Grundlagenfach Chemie erworbenen Kenntnisse werden vertieft und erweitert. Drei Lehrpersonen behandeln Themen wie die Lebensmittel- und Umweltchemie (z.B. Bierherstellung, Vitamine und das stratosphärische Ozonloch), das Konzept der Thermodynamik und Kinetik (Grundprinzipien in der Natur) und Reaktionen der organischen Chemie und Strukturaufklärung (z.B. Antibiotika). Im Ergänzungsfach Chemie kann auf Fragen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eingegangen werden. 

Wie arbeiten wir?

Wir arbeiten im Labor und im Chemiezimmer, wobei die Arbeit in  einer voraussichtlich kleinen Gruppe einige Vorzüge mit sich bringt. Passende Exkursionen runden das Ergänzungsfach Chemie ab. 

Wem ist das EF Informatik zu empfehlen?

Für folgende Studienrichtungen ist das Ergänzungsfach Chemie zu empfehlen:
Chemie und Biochemie
Wirtschaftschemie (UZH)
Pharmazeutische Wissenschaften (ETH ZH)
Lebensmittelwissenschaften (ETH ZH)
Umweltnaturwissenschaften (ETH ZH)
Medizin und Veterinärmedizin
Etc.

Richard Weber, Yu Lian und André Kalberer