Herzlich willkommen bei uns am Büelrain!

Liebe neue Schüler:innen und liebe Eltern, 

Sie stehen vor der Entscheidung über Ihren weiteren schulischen und beruflichen Weg. Wir bieten Ihnen attraktive Perspektiven, ausgeglichene und individuelle Förderung von Fertigkeiten und Talenten, sowie Raum für die persönliche Entwicklung.

Erfahren Sie die Vorteile und Essenzen unserer 4 Bildungsangebote:

→ Gymnasium mit Schwerpunkt Wirtschaft + Recht
→ Gymnasium mit Schwerpunkt Philosophie I Psychologie I Pädagogik 
→ Handelsmittelschule HMS
→ Informatikmittelschule IMS

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

Mit besten Grüssen, für die Schulleitung der Kantonsschule Büelrain


Dr. Peter Lautenschlager, Martina Straub und Alessandro Bonaria

Häufige Fragen zum Übertritt und unsern Lehrgängen

Eintritt aus der Sekundarschule oder Langgymnasium

Der Eintritt in die dritte Klasse des Gymnasiums in eine 3. Klasse (Profil Wirtschaft + Recht oder Philosophie I Psychologie I Pädagogik) unserer Schule setzt den Besuch von 6 Jahren Primarschule und 2 Jahren Sekundarschule oder eine gleichwertige Ausbildung und eine bestandene Aufnahmeprüfung voraus. Es ist aber auch möglich, nach der 3. Klasse der Sekundarschule oder nach einem Zwischenjahr (z.B. 10. Schuljahr) in eine 3. Klasse einzutreten. Allerdings dürfen die Kandidatinnen und Kandidaten bis zum 31. Mai des Prüfungsjahres noch nicht 17 Jahre alt sein. 

Schüler/innen aus der Unterstufe anderer öffentlicher eidgenössisch anerkannter Gymnasien können prüfungsfrei mit dem Promotionsstand zum Zeitpunkt des Übertritts in eine 3. Klasse aufgenommen werden. Ein prüfungsfreier Übertritt aus einer gymnasialen Unterstufe ins Kurzgymnasium der Kantonsschule Büelrain ist möglich, unabhängig von den angebotenen Profilen der bisherigen Kantonsschule. 

Vorbereitung Aufnahmeprüfung
Prüfungsaufgaben der Vorjahre sind auf www.zentraleaufnahmeprüfung.ch abrufbar. 

Aufnahmeprüfung – jetzt anmelden!
Registrierung und Anmeldung zur Aufnahmeprüfung hier vom 1. Januar bis am 10. Februar 2025.

Doppelanmeldung Gymnasium und HMS
Wer sich beide Wege offen halten möchte, kann sich für die Aufnahmeprüfung an die HMS und das Gymnasium anmelden. Je nach Prüfungsergebnis besteht die Wahl zwischen dem Eintritt in die HMS und dem Gymnasium. Für die IMS findet eine separate Aufnahmeprüfung statt.

Vorkenntnisse
Das Gymnasium, die Handelsmittelschule und die Informatikmittelschule baut auf den Vorkenntnissen aus der Sekundarschule auf. 

Aufnahmegebühr
Die Aufnahmegebühr beträgt 50.- CHF und wird bei der Anmeldung elektronisch bezahlt. 

Schulzuteilung
Grundsätzlich gilt für die Zürcher Mittelschulen die freie Schulwahl. Die Schulwahl garantiert aber nicht die definitive Schulzuteilung. Bei Überbelegung kann es vor oder nach der Aufnahmeprüfung zu Umteilungen kommen. Betroffene Kandidatinnen und Kandidaten werden schriftlich darüber informiert.

Kosten
Der Schulbesuch für das Gymnasium, die Handelsmittelschule und die Informatikmittelschule ist für Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Zürich kostenlos. Für Unterrichtsmaterial und Sonderwochen fallen jedoch Kosten von rund CHF 1'500 pro Schuljahr an. Für die einmalige Anschaffung eines Tablets fallen zusätzlich rund CHF 1’000 an. 

Stipendien
Informationen zu Stipendien  

Hobby und Schule
Das Unterrichtspensum beträgt zwischen 33 und 35 Pflicht-Lektionen à 45 Min. pro Woche. Dazu kommen noch Hausaufgaben und Prüfungsvorbereitungen. 

Verpflegung
Es bestehen in der nahegelegenen Altstadt günstige Verpflegungsmöglichkeiten. Zudem kann Mitgebrachtes im Schulhaus aufgewärmt werden. Verpflegungsmöglichkeiten - organisiert von der Stadtmuur - innerhalb der Schule bestehen mehrmals wöchentlich. 

Wie weiss ich, was das richtige für mein Kind ist?

Wir beraten Sie gerne. Zögern Sie bitte nicht, uns für weitere Fragen zu kontaktieren. 

Freundliche Grüsse, im Namen der Schulleitung, 
Dr. Peter Lautenschlager

Dr. Peter Lautenschlager, Alessandro Bonaria, Martina Straub (v.l.n.r)